Ob und wann Energieeffizienzprojekte mit eigenen Mitteln umgesetzt werden, machen viele Unternehmen von der Amortisationszeit der jeweiligen Maßnahmen abhängig. Liegt diese unter einem Jahr, fällt die Entscheidung zur Umsetzung in der Regel leicht. Maßnahmen mit einer höheren Amortisationszeit hingegen werden oft kritisch betrachtet und – auch wenn sie langfristig sinnvoll wären – nicht durchgeführt. Stattdessen werden die Mittel, die dem Unternehmen zu Verfügung stehen, zur Steigerung der Produktivität in den Kernproduktionsprozessen eingesetzt. Beim nachhaltigen Energie-Einsparprogramm der GCE Energy Consulting GmbH beteiligen sich sowohl der Auftragnehmer (GCE und Partner) als auch der Auftraggeber (Kunde) am Wertzuwachs und an den Verbesserungen der Qualität, die durch Einsparungen, Wertsteigerungsmaßnahmen und/oder anderen quantifizierbaren und qualifizierbaren Maßnahmen generiert werden. Zur Umsetzung bzw. Finanzierung derartiger Maßnahmen arbeitet GCE partnerschaftlich mit einem Energieeffizienzfonds zusammen. Dieser investiert in Energieeffizienzprojekte in den Sektoren Immobilien, Industrie und Infrastruktur, welche sich aus den realisierten Energieeinsparungen selbst refinanzieren lassen. Aktuell verfügt der Fonds über die Mittel zur Finanzierung der im 2014 vorgesehenen Investitionen von EUR 80-120 Mio., insgesamt sind über die nächsten 3 Jahre Investitionen von EUR 600 Mio. in Energieeffizienzprojekte geplant.
Schwerpunkte sind hierbei:
- Industrielle Prozesse wie Wärmerückgewinnung, Maschinen und Anlagen
- Gebäudetechnik wie Heizung, Klima, Belüftung und Beleuchtung
- Öffentliche Infrastruktur
Finanzierungsmodell mit garantierter Kostenreduktion
- Zur Deckung ihrer Aufwendungen erhalten die GCE Energy Consulting GmbH und deren Projektpartner einen Teil der eingesparten Energiekosten über die Vertragslaufzeit
- Die Rolle der Finanzierungspartei übernimmt hierbei der Energieeffizienzfonds (SEEF), während die technische Implementierung und Betreuung durch GCE und Technologiepartner durchgeführt wird
- Der Technologiepartner bzw. der Kunde legen dabei die Mindestenergieeinsparung des Projektes fest
- Der Kunde erhält direkt einen Anteil der Einsparungen. Zudem profitiert er von den vermiedenen Preissteigerungen der eingesparten Energiemengen
- Nach Ablauf des Vertrags werden die installierten Anlagen an den Kunden transferiert und er profitiert zu 100% von den gesamten Energieeinsparungen und der neuen Technologie zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit.
Ihre Vorteile
- Kein Investitionsaufwand, die Liquidität steht dem Unternehmen weiterhin zur Verfügung
- Sofortige Teilhabe an den Einsparungen
- Die Realisierung erfolgt durch die GCE Energy Consulting GmbH und deren Partner
Diese nachhaltige Vereinbarung mit GCE bzw. dem Energieeffizienzfond stellt eine wertvolle Alternative für Finanzierungsformen von notwendigen bzw. sinnvollen Neuinvestitionen dar.
Projektbeispiel
- Austausch von 20.000 HQL Leuchten gegen moderne LED Technik
- Vertragslaufzeit 4 Jahre
- Investment für den Kunden 0,00 Euro
- Jährliche Energieeinsparung Gesamt ~ 3 Mio. Euro
- 50/50 Aufteilung der Einsparungen zwischen den Vertragsparteien während der Vertragslaufzeit
Öffentliche Fördermittel
Neben dem Finanzierungsangebot der GCE Energy Consulting GmbH stehen zur Finanzierung von Energieeffizienzprojekten auch Förderprogramme von Bund und Ländern zur Verfügung. Diese bestehen in der Regel aus zinsgünstigen Krediten oder steuerlichen Vergünstigungen. Zu den wichtigsten Fördermöglichkeiten zählen das BMWi-Förderprogramm „Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand“, das KfW-Umweltprogramm zur Ergänzungsfinanzierung und das BMU-Umweltinnovationsprogramm. Einen guten Überblick über aktuelle Möglichkeiten bietet die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Haben Sie weitere Fragen zu Finanzierungsoptionen und Fördermöglichkeiten? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Die Experten der GCE Energy Consulting GmbH freuen sich auf Ihren Anruf unter +49 (0) 89 -890 8332 – 50.